
Psychologische Praxis & mentale Gesundheit
Innere Stabilität finden.
Äußeren Aufgaben begegnen.
In der psychologischen Praxis sind alle Themen willkommen, die das Leben eines Menschen prägen – von der Wiege bis zur Bahre. Exemplarisch ein paar Beispiele aus dem Praxisalltag.
Lebensübergänge
Wenn das Alte geht, darf das Neue wachsen.
Blindtext!
Jobwechsel, Umzug, Familiengründung, Sabbatical, Pensionierung, „empty nest“ nach Auszug der Kinder, …
Neuanfang, einen Abschied, eine Veränderung im Innen oder Außen geht
• innere Klarheit für den eigenen Weg
• Stärkung meines Selbstvertrauens
• Konkrete Schritte für die nächste Lebensphase
• Herausforderungen zu Chancen machen
• Gelassenheit im Umgang mit Veränderung
• Mut, passende Entscheidungen zu treffen
psychische Gesundheit
Die Balance finden,
bevor sie verloren geht.
Blindtext!
Burnout und Burnout-Prävention, Überforderung und Überlastung, Schlafstörungen, depressive Verstimmungen, Sinnfragen, …
• Burnout frühzeitig erkennen
• gesunde MA und FK
• psychische Widerstandfähigkeit stärken
• Leistungsfähigkeit erhalten und steigern
• resiliente Teams und Unternehmen
Familie und Partnerschaft
Für Beziehungen, die tragen – und Herzen, die wachsen.
Blindtext!
Eltern-Kind-Beziehungsdynamiken, Partnerschaftsthemen, Familiendynamiken,…
• Verbindung und Verständnis stärken
• stärkere emotionale Präsenz im Familienalltag
• Klarheit in Rollen, Bedürfnissen und Grenzen
• Konflikte früher erkennen und konstruktiv lösen
• gemeinsame Werte (wieder) entdecken und leben
• stabiles Miteinander – auch in turbulenten Zeiten
Neuorientierung oder Quereinstieg
Beruflicher Wandel beginnt mit innerer Klarheit.
Blindtext!
Berufliche Umbrüche – ob Neustart, Karriere-Entwicklung, berufliche Sinnfindung, Talente entdecken und einsetzen – sind oft mutige Schritte.
• Klarheit über berufliche Ziele und persönliche Werte
• Neue Perspektiven auf bisherige Fähigkeiten und Erfahrungen
• Strategien für den erfolgreichen Übergang in eine neue Karriere
• Mehr Selbstvertrauen bei beruflichen Neuentscheidung
• Erkennen von Chancen und Möglichkeiten im Arbeitsmarkt
• Erfüllung und Sinn im beruflichen Leben neu entdecken